2.1.1 Menu.File

Im Menu File befinden sich alle Funktionen, die Auswirkungen auf den gesamten aktuellen Datensatz haben (wie z.B Datei Ein-/Ausgabe auf Datenträger). Wird das Menu häufig gebraucht, so kann es permanent offen gehalten werden. Hierzu muß auf die erste gestrichelte Linie am oberen Rand geklickt werden. Das Menu bekommt dann einen eigenen Betriebssystemrahmen und kann beliebig auf dem Desktop plaziert werden.
Klicken Sie nun auf den Menueintrag, für den Sie sich interessieren, um weitere Informationen zu erhalten.


MAINPAGE
Menuleiste
Hauptbildschirm






File - New Graph

Erzeugt einen neuen leeren Graphen. Der alte Graph ist nicht gelöscht! Um ihn wieder zum aktuellen Graphen zu machen, kann er aus der Liste im Buffer Menu angewählt werden.


Menu.File

File - Open Graph

Lädt einen Graphen vom angegebenen Pfad. Der Name des Graphen ist ohne Filetypendung anzugeben. Der Graph muß im tgl-Format vorliegen, d.h. es muß im Pfad eine .g und ein .gml Datei mit dem angegebenen Filenamen geben.


Menu.File

File - Save(Graph)

Speichert den aktuellen Graphen unter seinem derzeitigen Namen ab. Der Graph wird im tgl-Format abgespeichert, d.h. es wird eine .g und ein .gml Datei mit dem aktuellen Namen angelegt oder ersetzt.


Menu.File

File - Save As(Graph)

Speichert den aktuellen Graphen. Der Graph wird im tgl-Format abgespeichert, d.h. es wird eine .g und ein .gml Datei mit dem angegebenen Namen angelegt oder ersetzt. Im Unterschied zum File - Save Menupunkt wird hier immer nach einem Filename gefragt.


Menu.File

File - Export(Postscript)

Exportiert den aktuellen Graphen als Encapsulated Postscript File (Abobe Postscript 3). An den Filenamen wird keine Filetypendung angehängt. Benötigt Ihr System diese zur Identifiezierung des Filetypen, so müssen Sie ihn expilzit angeben. (je nach System .ps oder .eps).


Menu.File

File - Quit

Beendet GRAPHitty.


Menu.File