| Art und Inhalt | 
 | Titel: | Kryptografische Protokolle - CS4210 T | 
 | Veranstalter: | Prof. Dr. Rüdiger Reischuk | 
 | Einordnung: | Master IT-Sicherheit in Planung (Wahlpflicht), IT-Sicherheit, 1., 2. oder 3. Fachsemester Master Medizinische Informatik (Wahlpflicht), eHealth / Informatik, 1. oder 2. Fachsemester
 
 | 
 
  | Lehrinhalte: | 
    komplexe Kommunikationsprimitive (oblivious transfer, bit commitment, blind signatures,...)
    random oracle Methodologie, zero knowledge Protokolle
    Reencryption, homomorphe Verschlüsselung, Quantum Kryptographie
    Steganographie, digitale Siegel und Wasserzeichen
    Anonymität und Privacy, private information retrieval, cloud computing
    sicherer E-Commerce, elektronisches Geld, online Wahlen | 
  | Qualifikationsziele/Kompetenzen: | 
    tieferes Verständnis kryptographischer Methoden und deren Anwendungen in Kommunikationssystemen
    Fähigkeit, sicherheitstechnische Verfahren für konkrete Anwendungen geeignet auszuwählen und zu realisieren
    Sicherheitsanalyse von kryptographischen Systemen durchführen zu können
    Schwachstellen realer Systeme kennen und einschätzen können | 
  | Buchempfehlungen: | 
        L. Chen, G. Gong: Communication System Security - CRC Press 2012J. Katz, Y. Lindell: Introduction to Modern Cryptography - CRC Press 2014B. Rosenberg (Ed.): Handbook of Financial Cryptography and Security - CRC Press 2011I. Cox, M. Miller, J. Bloom, J. Fridrich, T. Kalkerm: Digital Watermarking and Steganography - Morgan Kaufmann 2008D. Stinson: Cryptography: Theory and Practice - CRC Press 2005S. Loepp, W. Wootters: Protecting Information - Cambridge University Press 2006 | 
 | Vorlesung | 
 
  | Veranstalter: | Prof. Dr. Rüdiger Reischuk, Prof. Dr. Maciej Liskiewicz | 
 
  | Umfang: | 6 SWS, ECTS-Credits: 6 | 
 
  | Termine: | Mo. 10:00–12:00 Uhr, ITCS2021 | 
 
 
 | Übung | 
  
	| Assistent: | Matthias Ernst M.Sc. | 
 
  | Umfang: | 2 SWS | 
 
  | Termine: | Do. 16:00–18:00 Uhr, ITCS 2021 |